If you do not know YOUR OWN WHY - all is lost!Know YOUR WHY!Know YOUR WHY yourself!No one else but YOU will know YOUR WHY!No one else will tell YOU YOUR WHY!If YOU don't know YOUR WHY - everything is nonsense - literally in the meaning of - that then nothing makes sense.If YOU don't know YOUR WHY - you're lost!
*
Minuten
If you do not know YOUR OWN WHY - you do not have the impact you could have!!
Know YOUR WHY!
Know YOUR WHY yourself!
No one else but YOU will know YOUR WHY!
No one else will tell YOU YOUR WHY!
If YOU don't know YOUR WHY - everything is nonsense - literally in the meaning of - that then nothing makes sense.
If YOU don't know YOUR WHY - you're lost!
Get to focus on your WHY - and your company's WHY - www.aycon.biz
!AYCON ⎜Ulvi I. AYDIN ⎜www.aycon.biz
August 18, 2024
2024
Wenn Du eine Marke erklären musst, ist sie keine!In Gesprächen mit Geschäftsführern und Marketingleitern fällt mir immer wieder auf: Viele tun sich schwer damit, ihre Marke und ihre Differenzierungsmerkmale in einem kurzen Satz zu erklären. Das ist Mumpitz, denn: Je erklärungsbedürftiger eine Marke ist, desto schwächer ist sie.Die Summe der WahrnehmungMarke ist das, was übrigbleibt, wenn man alles andere von ihr vergessen hat.Sie ist die Summe unserer Wahrnehmung, unserer Sinneseindrücke von ihr. Somit kann jeder etwas anderes mit einer Marke verbinden. Eine Marke kann für unterschiedliche Menschen eine unterschiedliche Bedeutung haben. Gleichzeitig ist sie unverwechselbar in ihrem Kern und grenzt auch bewusst aus. Sie ist die Erfahrung, die Konsumenten mit ihr machen – die User Experience. Marke kommuniziert über jeden Kundenkontaktpunkt: Ob über die Rechnung, im Gespräch mit einem Verkäufer, einer Broschüre, eines Social Media Posts, Werbung, etc. Doch wenn selbst der Marketingleiter nicht in einem kurzen Satz erklären kann, wofür die Marke seines Unternehmens steht, gibt es ein Problem.Elevator PitchBevor Unternehmen sich auf in den Kampf im Markt machen, müssen sie erst einmal den Kampf im eigenen Haus führen und sich die Frage stellen: Wofür stehen wir eigentlich? Was zeichnet uns aus? An wen richten wir uns? Wer in Elevator-Pitch-Manier nicht in wenigen Sekunden erklären kann, wofür er steht, hat keine Existenzberechtigung im Markt.Also: Worin liegt die Existenzberechtigung Ihres Unternehmens? Aldi kann sagen „wir sind die Billigsten“. Mercedes steht für langlebige Tradition, Luxus und beständige Werte. Apple für Lifestyle. Diese Marken haben ihre Berechtigung im Markt. Denn sie sind für Kunden relevant, für Mitarbeiter interessant – und wenig erklärungsbedürftig.Eine Marke entsteht nicht über NachtNatürlich sind auch diese Marken nicht über Nacht entstanden. Verantwortliche müssen die Identität und die Eigenschaften ihrer Marke erst einmal herausarbeiten. Sind die Eigenschaften herausgearbeitet, muss sich eine Marke emotional aufladen – und das gelingt nur am Markt bei den Kunden. Je leichter und verständlicher Marken sind, desto länger bleiben sie in den Köpfen hängen. Marken müssen dem KISS-Prinzip folgen! Keep it short and simple! Dabei hilft es nicht, auf die Konkurrenz zu schielen. Denn so erhalten die Kunden nur austauschbare Produkte, austauschbare Angebote, austauschbare Markenversprechen.Fazit: Starke Marken sprechen für sichWer seine Marke erklären muss und sich dabei auch noch verrennt, kann die Marke gleich in die Tonne kloppen. Starke Marken sprechen für sich. Sie sind das Bild, was Kunden von einem Unternehmen haben.Wie stark ist Ihre Marke? In wie wenig Wörtern können Sie ihre Marke darstellen? Ich freue mich auf Ihre Kommentare!Auf den Punkt: www.aycon.biz
*
Minuten
Wenn Du eine Marke erklären musst, ist sie keine!
In Gesprächen mit Geschäftsführern und Marketingleitern fällt mir immer wieder auf: Viele tun sich schwer damit, ihre Marke und ihre Differenzierungsmerkmale in einem kurzen Satz zu erklären. Das ist Mumpitz, denn: Je erklärungsbedürftiger eine Marke ist, desto schwächer ist sie.
WOW! Was für eine Überraschung!Was für ein Zeichen der Wertschätzung.Am letzten Tag meines operativen Mandats (8 Monate) bei KÜBLER Workwear Verabschiedung als Interim Manager vom Inhaber Thomas Kübler, dem CEO Richard Scheiner und dem KÜBLER Team!Was für eine Ehre!:devider:Ich übergebe die operative Leitung als CSMO und gehe wieder in meine Funktion als KÜBLER Beirat!Was für ein tolles Unternehmen: Supertolles und dynamisches Team, erstklassige Produkte und eine perfekte Positionierung! Ich bin stolz, dass ich Beitrag zum KÜBLER Erfolg beitragen durfte!KÜBLER: MAKE WORK BETTER!
Vincent Aydin - AYCON Management Consulting GmbHDie Rolle des Vertriebs hat sich gewandelt!
Vincent Aydin - AYCON Management Consulting GmbHDie Rolle des Vertriebs hat sich gewandelt!
Vincent Aydin - AYCON Management Consulting GmbHDie Rolle des Vertriebs hat sich gewandelt!
Vincent Aydin - AYCON Management Consulting GmbHDie Rolle des Vertriebs hat sich gewandelt!
Vincent Aydin - AYCON Management Consulting GmbHDie Rolle des Vertriebs hat sich gewandelt!
Vincent Aydin - AYCON Management Consulting GmbHDie Rolle des Vertriebs hat sich gewandelt!
Vincent Aydin - AYCON Management Consulting GmbHDie Rolle des Vertriebs hat sich gewandelt!
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.